Die Schauspielerin “mit Fahrverbot” dürfte Simone Thomalla sein ….
JURION Strafrecht Blog - Wir hatten am 24.03.2010 darüber berichtet, dass dpa gemeldet hatte: Zu (blitz)schnell – Simone Thomalla behält aber Führerschein. Nach der dpa-Meldung hatte das AG Bielefeld...
View ArticleNoch druckfrisch: Hier das OLG Hamm vom heutigen (!!) Tage zur...
JURION Strafrecht Blog - Schneller geht es – glaube ich – nun wirklich kaum noch. Die (ehemaligen) Kollegen in Hamm haben heute zur Anwendung/Auswirkung der Entscheidung des EGMR v. 17.12.2010 auf die...
View ArticleUnd wieder mal: Ein Verstoß gegen die Selbstbelastungsfreiheit – Fehler bei...
JURION Strafrecht Blog - Ich hatte ja neulich schon mal zur Strafzumessung gebloggt. Dazu passt ganz gut der Beschl. des BGH v. 11.05.2010 - 3 StR 125/10, in dem es heißt: ”Nach den Feststellungen des...
View ArticleNutzungsersatzansprüche bei Aufhebung des Zuschlagsbeschlusses
RECHTaktuell - Es kommt vor, dass Zuschlagsbeschlüsse in der Zwangsversteigerung im Beschwerdeverfahren aufgehoben werden. Zwar wird dadurch das Eigentum des vermeintlichen Erstehers rückwirkend...
View ArticleSicherungsverwahrte bleiben drin (II) – gut so, meint Herr Busemann
JURION Strafrecht Blog - Heute ist ja schon in mehreren Blos über die Entscheidung des BVerfG zur Fortdauer der Sicherungsverwahrung für einen Sexualstraftäter berichtet worden (vgl. hier, hier und...
View ArticleAnfängerfehler
JURION Strafrecht Blog - In seinem Beschl. v. 22.06.2010 - 4 StR 211/10 hat der 4. Strafsenat m.E. auf einen Anfängerfehler hingewiesen, der dem LG unterlaufen ist. Im Beschl. heißt es: “Nach den...
View ArticleAufhebung einer Lebenspartnerschaft
scheidungsfix - Nach einer Entscheidung des OLG Naumburg (Urteil vom 30.10.2007 - 3 UF 189/07) ist eine Lebenspartnerschaft nach § 15 LPartG aufzuheben, wenn die Partner seit mehr als einem Jahr...
View Article45 Jahre ist noch lange nicht lebenslang!
beck-blog - Hier bei Herrn Burhoff habe ich eine interessante Entscheidung zur lebenslangen Sperre gefunden. Das AG Bochum hatte einen Antrag nach § 69a Abs. 7 StGB auf Sperrfristaufhebung vorliegen....
View ArticleLebenslang ist manchmal wirklich lebenslang
JURION Strafrecht Blog - Das AG Bochum hatte in seinem Beschl. v. 22.10.2010 – 29 AR 16/10 - über einen Antrag auf Aufhebung einer lebenslangen Sperre für die Wiedererteilung der Fahrerlaubnis zu...
View Article(BtMG) BGH vom 9.11.2010: Verstoß gegen das Doppelverwertungsverbot des § 46...
Strafverteidigung - I. Immer wieder bewerten Tatgerichte Tatsachen strafverschärfend, die bereits Merkmale des Tatbestandes selber sind. Dies ist nicht zulässig (Doppelverwertungsverbot). So verstößt...
View ArticleEinfache Briefe und grobe Fahrlässigkeit
Rechtslupe - Die Übersendung von Veränderungsmitteilungen mit einem an die Behörde adressierten einfachem Brief ist grundsätzlich nicht grob fahrlässig. In einem vom Landessozialgericht Rheinland-Pfalz...
View Article(Strafverteidiger Berlin) BGH vom 25.11.2010: Fehlerhafte Bezugnahme des...
Strafverteidigung - Nicht nur der Anwalt übersieht manchmal Offensichtliches, auch die Gerichte. Im vorliegenden Fall war eine Entscheidung des Landgerichts Oldenburg aufgehoben und an eine andere...
View ArticleBGH: Bundespatentgericht darf nur bei wesentlichem Verfahrensmangel eine...
Dr. Damm & Partner Rechtsanwälte - BGH, Beschluss vom 17.08.2010, Az. I ZB 61/09§ 70 Abs. 3 Nr. 2 MarkenG Der BGH hat entschieden, dass das Bundespatentgericht in einer Marken-Beschwerdesache einen...
View ArticleRückwirkende Aufhebung einer Kindergeldfestsetzung
Rechtslupe - Eine positive Kindergeldfestsetzung hat als Verwaltungsakt mit Dauerwirkung Bindungswirkung für die Zukunft. Sie ist damit zugleich Rechtsgrundlage für die fortlaufende monatliche Zahlung...
View ArticleLSG RLP: Keine grobe Fahrlässigkeit bei Mitteilung an Behörde per einfachem...
Andere Ansicht - Der Kläger wendet sich gegen die Aufhebung der Bewilligung von Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) und die Rückforderung von Leistungen. Der Kläger hat nach dem Schulbesuch zum 01.09.2006...
View ArticleRechtsweg für die Kündigung des Anstellungsvertrags eines Geschäftsführers...
Arbeitsrecht - Tenor 1. Die Rechtsbeschwerde der Beklagten gegen den Beschluss des Landesarbeitsgerichts Hamburg vom 5. Juli 2010 – 7 Ta 24/09 – wird zurückgewiesen. 2. Die Beklagte hat die Kosten der...
View ArticleOLG Hamburg: Nach Abgabe einer Unterlassungserklärung kann nicht mehr die...
Dr. Damm & Partner Rechtsanwälte - OLG Hamburg, Beschluss vom 28.03.2011, Az. 3 W 90/10 §§ 91 a, 927 ZPO Das OLG Hamburg hat entschieden, dass, wenn der Antragsgegner einer einstweiligen Verfügung...
View ArticleVorläufiges Berufsverbot für den Rechtsanwalt – muss schon zeitnah kommen
JURION Strafrecht Blog - Der angeklagte Rechtsanwalt wird mit nicht rechtskräftigem Urteil des Landgerichts im Berufungsverfahren wegen versuchter Strafvereitelung zu einer Freiheitsstrafe von einem...
View ArticleOLG München: Anerkenntnisurteil nur bei tatsächlichem Anerkenntnis statthaft
Dr. Damm & Partner Rechtsanwälte - OLG München, Urteil vom 10.08.2011, Az. 7 U 2496/11 § 240 ZPO, § 307 ZPO Das OLG München hat entschieden, dass ein Anerkenntnisurteil nur erfolgen darf, wenn...
View ArticleAufhebungsvertrag in der Probezeit
Rechtsanwalt Arbeitsrecht Berlin Blog - Die Probezeit im Arbeitsverhältnis ermöglicht es dem Arbeitgeber einen Arbeitnehmer „zu testen“ und auch der Arbeitnehmer hat die Möglichkeit sich bei...
View Article